30. Dezember 2025 (Anmeldeschluss)
Monika Klein (Teamer)
Wir sind unterwegs auf mittelschweren Wegen und Pfaden in einer Höhenlage bis ca. 2.300 m und
unternehmen eine Kammüberschreitung im Reich der Kalkkögel. Auf unserem Weg ins Gschnitztal
liegt einer der ältesten Wallfahrtsstellen der Alpen „Kloster Maria Waldrast“, und der Gipfel des
Blasers 2.241 m.
Bei Überschreitung des Eggerjochs erwarten uns wunderschöne Ausblicke ins Obernbergtal, auf die
Brenner Berge und Tribulaune. Über einen alten Schmugglerpfad überschreiten wir die Staatsgrenze
zwischen Österreich und Italien.
In Sterzing erwarten uns prächtige Bürgerhäuser und mittelalterliche Plätze, der perfekte Abschluss
unserer Wanderwoche.
Wir übernachten dieses Mal nicht in Hütten, sondern in Gasthäusern und einfachen Hotels.
Ablauf:
1. Tag Anreise Ehrwald
2. Auf dem Adlerweg von Ehrwald nach Leutasch
3. Leutasch – Seefeld
4. Axamer Lizum – Mieders
5. Mieders – Trins
6. Trins – Obernberg
7. Obernberg – Gossensass
8. Gossensass – Sterzing
9. Abreise Sterzing
Teilnahme ab:3 Personen
Teilnahme bis:9 Personen
Anmeldungen:8
Ausrüstung: Knöchelhohe Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Profilsohle Rucksack 8 - max. 9 kg Gewicht Trekkingstöcke Funktionskleidung