Newsletter DAV Sektion Eifel, Oktober 2025+++ Neuigkeiten +++Indoorklettern in BlankenheimErweiterung des Kletterangebots DAV-EifelAb dem 4.11. wollen wir zunächst im zweiwöchigen Rhythmus in Blankenheim unser bestehendes Kletterangebot in der Region erweitern. In diesem Jahr werden wir an den folgenden Dienstagen von 18:00 bis maximal 21:00 Uhr in der Turnhalle der Gesamtschule, Finkenberg 8, 53945 Blankenheim anbieten: 04.11.25 18.11.25 02.12.25 16.12.25 Vorab müssen wir noch einiges organisieren, aber wir sind zuversichtlich, dass am 4.11. der Startschuss fallen kann. Wir sind insbesondere noch auf der Suche nach Helfern, die den Schließdienst auch zukünftig übernehmen könnten, damit diese Aufgabe auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Die ersten Termine werden wir auch offen für Gäste anbieten, damit sich das Klettern in Blankenheim möglichst schnell etabliert und möglichst auf ein wöchentliches Angebot ausgedehnt werden kann. Die Termine werden auch in unserem Programm im Internet veröffentlicht, so dass Ihr dort – wie aus Bad Münstereifel gewohnt - immer nachschauen könnt, ob Klettern stattfindet. Wir bitten für den Anfang um Anmeldung, um den Andrang abschätzen und ggf. bei kurzfristig eintretenden Umständen notfalls auch einen Termin absagen zu können. Rückfragen oder Eure Bereitschaft zu helfen könnte Ihr gerne an klettern@dav-eifel.de senden. Jetzt gemeinsam unterwegs – der Sektionsbus steht bereit!Der Sektionsbus kann ab sofort online über unsere Webseite reserviert werden. Er steht in Kall zur Abfahrt bereit und eignet sich ideal für Vereinsfahrten, Touren und Kurse. Wer gemeinsam unterwegs ist, reist umweltbewusst und erlebt schon auf dem Weg echte Gemeinschaft. Anfragen von Tourenleiter und Teams, die bis zum 15. Januar eingehen, werden bevorzugt behandelt – danach gilt: wer zuerst bucht, fährt zuerst. Fahrer müssen mindestens 25 Jahre alt sein und über zwei Jahre Fahrpraxis verfügen. Das Tagesentgelt beträgt 30 € für ausgeschriebene Sektionsfahrten, 40 € für andere Vereinsfahrten. 200 km pro Tag sind inklusive, weitere Kilometer werden mit 0,20 €/km berechnet. Kraftstoff und Gebühren trägt der Mieter. Der Bus muss nach der Fahrt vollgetankt und sauber zurückgegeben werden. Unfälle und Schäden sind unverzüglich den Fahrzeugverwaltern und ggf. der Polizei zu melden. Die Selbstbeteiligung bei Vollkaskoschäden beträgt 1.000 €. Alle Nutzungsbedingungen sowie einen Belegungskalender und Buchungsformular findet ihr auf unserer Website. Bei Fragen helfen euch unsere Fahrzeugverwalter gerne weiter: Markus Flieger +49 160 97682507 Ben Nelles +49 172 9832661 Also: Jetzt reservieren, gemeinsam losfahren +++ DAV Eifel – Tipp +++Calmont-Klettersteig & MoselpanoramaDiese Tour startet mit einer kurzen Zugfahrt von Cochem nach Ediger-Eller. Dort beginnt der Calmont-Klettersteig – ein schmaler, teils alpiner Pfad durch den steilsten Weinberg Europas. Gesichert mit Stahlseilen, Leitern und Trittbügeln fordert der Weg Trittsicherheit und Konzentration. Oben am Gipfelkreuz öffnet sich der Blick auf die beeindruckende Moselschleife – ein perfekter Ort für eine Pause mit Aussicht. Die Wanderung führt weiter über bewaldete Höhen und vorbei an der Reichsburg Cochem. In der Stadt bietet sich Gelegenheit für ein Eis auf die Hand, bevor der Aufstieg zum Pinnerkreuz wartet – mit schönem Blick zurück auf das Moseltal. Übernachtungstipp: Die Jugendherberge Cochem liegt zentral und wanderfreundlich – ideal, um das Moselwochenende entspannt zu verlängern. Tag 2 folgt im nächsten Newsletter. Facts: ca. 20 km / ca 900 hm / schmale Pfade, steile Abschnitte, festes Schuhwerk, Trittsicherheit Weitere Infos zur Tour bei outdooractive. +++ Last Minute +++Skikurs für Fortgeschrittene 8. November 2025 Letzte Chance für alle, die ihre Skitechnik verbessern wollen! Beim Skikurs für Fortgeschrittene mit Ralf Schwan sind noch Plätze frei – also schnell anmelden - bis 1. November, bevor’s zu spät ist! Kurs-Highlights: - Individuelle Analyse der eigenen Skitechnik
- Videoauswertung mit gezieltem Technik-Feedback
- Korrektur typischer Bewegungsmuster
Treffpunkt je nach Schneelage, alternativ 8:15 Uhr an der Skihalle Neuss Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Der Kurs findet ab 2 Teilnehmenden statt, max. 10 Personen. Teilnahme gegen Kostenumlage. Alle Infos und Anmeldung findest du im Tourenprogramm der DAV Sektion Eifel. +++ Bericht des Monats +++Heilbronner Höhenweg Weg zwischen Himmel und (Hölle) Erde Der Tag begann an der Rappenseehütte.Die Sonne tauchte die Gipfel in goldenes Licht, und wir wussten: Heute kommt die Königsetappe. Der Aufstieg zum Hohen Licht war steil, felsig, drahtseilversichert. Jeder Schritt forderte Konzentration, aber oben wartete ein Panorama, das alles überstrahlte. Kurz durchatmen, dann weiter – denn jetzt kam er: der Heilbronner Höhenweg. Was folgte, war kein Spaziergang. Es war ein Gratweg, ein Abenteuer. Ausgesetzt, spektakulär, technisch anspruchsvoll. Drahtseile, Leitern, schmale Felspfade – und immer wieder diese Ausblicke. Tiefblicke, Fernblicke, Augenblicke. Der Weg zieht sich, fordert, belohnt. Dann kam der Nebel. Die Sicht verschwand, tauchte wieder auf. Die Felsen wurden zu Schatten, die Landschaft zu einer Bühne. Mal standen wir in einer grauen Wand, mal öffnete sich die Welt für Sekunden – und war wieder weg. Mystisch, intensiv, unvergesslich. Am Bockkarkopf Pause, Blicke. Jeder wusste: Das war mehr als eine Etappe. Das war ein Erlebnis, das bleibt. Der Heilbronner Höhenweg war das Herz unserer Tour. Wer ihn gegangen ist, weiß: Das war echt. Das war groß. Und ja – er gehört auf jede Bucket List. (Ausschnitt/Zusammenfassung des Originalberichtes: Steinbock-Tour im Allgäu) +++ save the date +++Veranstaltungen im Herbst 2025Erzähl mal, wie war’s? Samstag, 25. Oktober 2025 | 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Rotkreuz-Akademie Vogelsang Ein inspirierender Abend mit sechs spannenden Tourenberichten, Fotos und Videos – von wild bis hochalpin, von klassisch bis überraschend: - Serra de Tramuntana (Mallorca)
– unterwegs auf dem GR 221 - Mont Blanc Massiv | Hochtour
– alpine Herausforderung auf Europas höchsten Gipfel - Alpenüberquerung Berchtesgaden - Lienz
– eindrucksvoll und intensiv - Abenteuer am Ararat
– unterwegs auf dem höchsten Berg der Türkei - „Zuckerspitze“
– Slow-Motion-Frauentour zur Zugspitze - Südtirol
– Genusswandern mit Dolomitenpanorama
Kostenlos und offen für alle – auch Nichtmitglieder! Bringt gerne eure Freunde, Familie oder Berginteressierte mit. **Kostenlos**, aber bitte über unsere Homepage www.dav-eifel.de anmelden. Multivisionsshow mit Alix von Melle:„8000 drunter und drüber – Berge, Liebe, Tod“ Sonntag, 9. November 2025 | 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr) Rotkreuz-Akademie Vogelsang Ein bewegender Vortrag über Höhenbergsteigen, Verlust und Neuanfang. Alix von Melle nimmt uns mit auf ihre Expeditionen zu sieben Achttausendern – und auf ihren persönlichen Weg nach dem Tod ihres Partners Luis Stitzinger. 2024 erfüllt sie seinen letzten Wunsch und verstreut seine Asche am Gipfel des Putha Hiunchuli. Eintritt: 10 € (Mitglieder), 12 € (Nichtmitglieder), 8 € (Kinder) Tickets im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de Erlebnistag & Adventskaffee Sonntag, 30. November 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr DAV Eifeler Haus Vogelsang Ein Tag voller Begegnungen, Austausch und gemütlicher Atmosphäre – unter dem Motto „Outdoor, Wandern, Berge und Gemütlichkeit“: Geführte Wanderung (10:00 – 16:00 Uhr) Die Route führt über Wollseifen, ein Stück auf dem Eifelsteig und Wildnis-Trail bis zum Obersee. Ab der Urftstaumauer öffnet sich der Blick zur Urfttalsperre, bevor wir über die Dreiborner Hochfläche wieder zum Startpunkt gelangen. Tourlänge: ca. 18 km · ca. 5 Stunden Gehzeit Höhenmeter: 417 m bergauf · 394 m bergab Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, Tagesrucksack mit Wasser & Verpflegung, Wanderschuhe mit Profil, ggf. Trekkingstöcke **Kostenlos – für Mitglieder und Nichtmitglieder**, aber bitte über unsere Homepage www.dav-eifel.de anmelden. Workshop „Rund um die Hüttentour“ (13:00 – 16:00 Uhr) Kompakt, praxisnah und alltagstauglich – ideal für Einsteiger und Interessierte. Inhalte: - Was gehört in den Rucksack – und was nicht?
- Tipps zur Tagesverpflegung unterwegs
- Rucksack richtig packen: praktisch und rückenschonend
- Dos and Don’ts auf Tour
- Nützliche Apps für Orientierung und Wetter?
**Kostenlos – für Mitglieder und Nichtmitglieder**, aber bitte über unsere Homepage www.dav-eifel.de anmelden. Adventscafé (16:00 – 18:00 Uhr) Der Erlebnistag gipfelt von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in einem adventlichen Kaffee trinken, bei dem selbstgemachte Kuchen in gemütlicher Atmosphäre im DAV Eifeler Haus Vogelsang genossen werden können: Ein gemeinsamer Ausklang mit Gesprächen, Rückblicken und Ausblicken. Die Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit, sich über Outdoor-Aktivitäten zu informieren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Keine Anmeldung nötig – komm einfach vorbei! Outdoor-Secondhand-Markt (Start: 16:00 Uhr) Kleidung, Ausrüstung, Bücher. Nachhaltig und günstig. Ausstellergebühr: 5 € (Anmeldung für Aussteller erforderlich. Infos unter www.dav-eifel.de Ich wünsche Euch bei Euren Aktivitäten viel Spaß! Sabine Mey Öffentlichkeitsreferentin
|