15. Januar 2026 (Anmeldeschluss)
Sabine Sistig (Teamer)
Durchführung und Optionen erfolgen vorbehaltlich regulärer Berg-und Wetterbedingungen! Unterkünfte können sich nach Verfügbarkeit noch ändern.
Varianten und Gipfelmöglichkeiten optional.
10.09.2026: Eintreffen in St. Cristina, Wir treffen uns um 19 Uhr zum gemeinsamen Abendessen
11.09.2026: Eingehtour St. Cristina - Vorgipfel Monte Stevia – Juac Hütte - St. Cristina.
Rund 14 km, 800 Hm, 4.30 Std. Gehzeit.
12.09.2026: St. Cristina - Puezhütte - Rifugio Gardenacia
Auffahrt mit der Gondel zum Col Raiser, die Teilnehmenden erwartet eine drahtseilversicherte Passage, Schwindelfreiheit ist nötig.
Rund 16 km, 800 Hm, 6.30 Std. Gehzeit.
13.09.2026: Rifugio Gardenacia – Corvara – Piz Bioch – St. Kassian / Armentarola
Rund 16 km, 700 Hm Aufstieg, 1.100 Hm Abstieg, 6 Std. Gehzeit.
14.09.2026: St. Kassian/ Armentarola – Rifugio Fanes - Pederü
ca. 17 km, 700 Hm, 5 Std. Gehzeit
15.09.2026: Pederü - Seekofelhütte - Rossalm - Plätzwiese
Eine drahtseilversicherte Passage ist zu bewältigen.
Rund 21 km, 1.100 Hm Aufstieg, 700 Hm Abstieg, ca 7.30 Std. Gehzeit.
16.09.2026: Dürrenstein - Parkplatz Drei Zinnen - Dreizinnenhütte - Rifugio Lavaredo bzw. Auronzo
Rund 16 km, 1.200 Hm Aufstieg, 900 Hm Abstieg, ca 7.30 Std. Gehzeit.
17.09.2026: Rifugio Lavaredo bzw. Auronzo – Drei Zinnen Runde – Sexten Talschluss
Rund 14 km, Aufstieg 300 Hm, Abstieg 1.200 Hm, ca 5.15 Std. Gehzeit.
Schlussübernachtung in Sexten / Moos bzw. Pustertal.
18.09.2026: Abreise
Teilnahme ab:4 Personen
Teilnahme bis:6 Personen
Anmeldungen:8
Wander- / Trekkingschuhe mit gutem Profil, empfohlen ist ein 35 l Rucksack (8 – max. 9 Kilo Gewicht), Trekkingstöcke, Funktionskleidung für 7 Tage. Einzelheiten z.B. Gepäckoptimierung werden bei der Vorbesprechung besprochen.