31. März 2026 (Anmeldeschluss)
Sabine Mey (Teamer)
Unsere Hüttentour führt uns von Vent im Ötztal bis Pfelders in Südtirol. Wir steigen vom Gletscherfels der Similaunhütte hinab zum Lärchengrün des Schnalstals, durchqueren das stille Pfossental und überschreiten das hochalpine Eisjöchl zur Stettiner Hütte. Die Tour verbindet Nordtiroler Ursprüng-lichkeit mit Südtiroler Vielfalt, führt über histo-rische Übergänge und bietet täglich neue Perspek-tiven – auf Landschaft, Erlebnis und Weite. An- und Abreise mit dem Vereinsbus.Wir starten in Vent (1.900 m) im hinteren Ötztal. Die Wildspitzbahn bringt uns zur Stableinalm (2.356 m), von dort steigen wir zur Breslauer Hütte (2.844 m) auf. Am zweiten Tag geht es früh zum Wilden Männle (3.019 m) mit weitem Blick ins Rofental, danach durch das sanfte Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m).
Am dritten Tag erreichen wir die Similaunhütte (3.019 m) am Niederjoch – dem Übergang nach Südtirol. Der lange Abstieg ins Schnalstal führt vorbei am türkisfarbenen Vernagt-Stausee bis nach Unsere Frau. Der vierte Tag bringt uns durchs abgeschiedene Pfossental zur Jägerrast – ein wildromantisches Hochtal mit Almen und Steinhütten.
Am fünften Tag überschreiten wir das Eisjöchl (2.895 m) zur Stettiner Hütte (2.875 m) – ein anspruchsvoller, spektakulärer Übergang mit Blick auf die Texelgruppe. Am letzten Tag steigen wir ab nach Pfelders (1.622 m) im Passeiertal – durch alpine Wiesen, rauschende Bäche und kleine Almen. Dort endet unsere Wanderung – geprägt von Höhenluft, Gletscherblicken und intensivem Naturerlebnis. Nach der Tour fahren wir mit dem Linienbus nach Moos in Passeier, wo wir übernachten. Am nächsten Morgen steigen wir früh in den Linienbus 335, der uns über die spektakuläre Timmelsjoch-Hochalpenstraße nach Obergurgl und Sölden bringt. Wir erreichen Sölden gegen 10:30 Uhr. Dort haben wir noch Zeit für einen kurzen Aufenthalt. Gegen 12:00 Uhr beginnt unsere Heimreise mit dem Vereinsbus.
1 .Etappe: Vent Breslauer Hütte: 3km | Aufstieg: 500 hm
2. Etappe: Breslauer Hütte - Martin Busch Hütte: 15 km | Aufstieg: 900 hm | Abstieg: 850 hm
3. Etappe: Martin Busch Hütte - Gasthof Unsere Frau: 13 km | Aufstieg: 500 hm | Abstieg 1.500 hm
4. Etappe: Unsere Frau - Jägerrast: 11 km | Aufstieg: 1.100 hm | Abstieg: 950 hm
5. Etappe: Jägerrast - Stettiner Hütte: 12 km | Aufstieg: 1.200 hm | Abstieg: 50 hm
6. Etappe: Stettiner Hütte - Pfelders: 12,5 km | Abstieg: 1.300 hm
Vorbesprechung: 17. Juni 2026 19:00 Uhr per Teams
Teilnahme ab:5 Personen
Teilnahme bis:8 Personen
Anmeldungen:11
Wanderschuhe (Kategorie B/C), Trekking-stöcke, Regenschutz, Mehrtagesrucksack 30 L, Trinksystem, persönliche Medikamente, Hüttenschlafsack, Packliste folgt nach Anmeldung.