15.4.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
ab 16. April 2022 ändern sich in Österreich folgende Corona-Maßnahmen:
Allgemeine Corona-Maßnahmen:
- FFP2-Masken-Pflicht nur mehr in höchst vulnerablen Bereichen (zB. Krankenhaus), in öffentlichen Verkehrsmitteln samt Haltestellen und in Kundenbereichen des lebensnotwendigen Handels (zB. Apotheken und im Lebensmitteleinzelhandel).
- Somit gilt keine generelle FFP2-Masken-Pflicht in Innenräumen, sondern nur noch eine Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske.
- Auch bei der Benützung von Reisebussen und Ausflugsschiffen sowie Seil- und Zahnradbahnen besteht – anders als bei den Massenbeförderungsmitteln – keine FFP2-Masken-Pflicht.
- Die 3G-Regel als Zugangsbeschränkung in der Nachtgastronomie, Stehgastronomie und Barbetrieb wird aufgehoben.
- Die Gültigkeitsdauer der Drittimpfung wird auf 365 Tage erhöht – (d.h. von neun auf zwölf Monate).
- Verpflichtung zur Bestellung eines COVID-19-Beauftragten sowie Ausarbeitung und Umsetzung eines COVID-19-Präventionskonzeptes gilt nur mehr bei Zusammenkünften von mehr als 500 Personen (statt 50 Personen).
- Am Ort der beruflichen Tätigkeit können in begründeten Fällen zur Verhinderung der Weiterverbreitung von COVID-19 strengere Regelungen vorgesehen werden.
- Neben den bundesweiten Rahmenbedingungen können die Bundesländer wie schon bisher strengere Regeln erlassen.
- Die Maßnahmen werden vorerst bis 8. Juli 2022 gelten.
Das ganze hat auch Einfluss auf unsere Bergaktivitäten im Alpenland.
Bleibt Gesund.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
12.4.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
die Kletterabteilung möchte hiermit nochmal auf die aktuellen Hausregeln in der Kletterhalle in Bad Münstereifel aufmerksam machen:
Es gelten die aktuellen Kletterregeln in Corona-Zeiten, denen jeder automatisch bei Anwesenheit zustimmt. Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig.
Nicht mit Corona ähnlichen Symptomen zum Klettern kommen, auch nicht mit aktuellem negativen Schnelltest.
Es sollte möglichst ein Abstand von 1,50m untereinander eingehalten werden. Partnercheck erfolgt ebenfalls mit Abstand. Falls die Abstandsregeln in Ausnahmefällen nicht eingehalten werden können, sollte eine Mund-Nasen-Bedeckung (mindestens medizinische Maske) getragen werden.
Zwischen den Seilschaften sollte jeweils eine Kletterlinie frei bleiben. Die Kletterlinien werden nicht gesperrt, so dass bitte jeder selbst auf den nötigen Abstand achtet.
Die Verwendung von Chalk (besser Liquid Chalk) ist Pflicht. Es ist nachgewiesen, dass die Menge der infektiösen Viren zu 99% bei Kontakt mit Chalk reduziert wird. Handdesinfektionsmittel bringt jeder selbst mit.
Kein Seil in den Mund beim Clippen. Spotten nur von Personen aus demselben Haushalt - oder mit Mund-Nasen-Schutz und anschließender Desinfektion oder Waschen der Hände.
Nach Möglichkeit benutzen alle ausschließlich ihr eigenes Material. Vor und nach der Benutzung von gemeinsam genutzten Gegenständen ist Händehygiene durchzuführen
Darüber hinaus gelten die üblichen Regeln wie z.B. kein Händeschütteln, Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch usw. und dass niemand zum Klettern und Zuschauen kommen darf, wenn sich Corona ähnliche Krankheitssymptome zeigen, auch dann nicht, wenn ein Schnelltest negativ ist.
Regelmäßig lüften!
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Klettern in der Halle.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
7.4.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
seit April 2022 sind nun die Corona-Regeln weitestgehend aufgehoben und es wird auf Freiwilligkeit gesetzt.
Das gilt nun auch für die Kletterhalle in Bad Münstereifel und alle unsere anderen Aktivitäten.
Wir möchten hier aber an alle Mitglieder mit einem positiven Test oder einer Corona-Erkrankung appellieren, an die anderen zu denken. Bleibt in diesen Fällen bitte zu Hause, damit nicht andere angesteckt werden können.
In diesem Sinne bleibt Gesund.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
23.3.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
hier findet ihr die aktuellen Regeln für NRW:
Abgesehen davon ist die Infektionslage immer noch sehr kritisch. In vielen Hallen gilt die 3G-Regel. So denn auch in unserer Halle in Bad Münstereifel. Bei Kursen achten die Teamer bitte unbedingt darauf.
In Österreich verschärfen sich gerade wieder die Dinge. Hier ein Auszug über die wesentlichen Punkte in Österreich:
- Die FFP2-Masken-Pflicht gilt erneut in allen geschlossenen Räumen
- Daher ist ab 24. März bei der Benützung von Seil- und Zahnradbahnen, Reisebussen und Ausflugsschiffen sowie beim Betreten von sämtlichen Kundenbereichen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Gastronomie und Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen eine FFP2-Maske zu tragen.
- Die FFP2 Pflicht gilt nicht während der Konsumation von Speisen und Getränken.
- Bei einer geschlossenen Gruppe bzw. Gesellschaft gelten die Regelungen der Veranstaltungen.
- „Wahlmöglichkeit“ für Nachtgastronomie und Veranstaltungen: Betreiber der Nachgastronomie können zwischen der Kontrolle von 3G-Nachweisen oder der FFP-2-Maskenpflicht wählen.
- Für Zusammenkünfte (Veranstaltungen sowie Messen) mit mehr als 100 Teilnehmern gilt:
- Ohne zugewiesene Sitzplätze entweder 3G-Regel oder FFP2-Maskenpflicht (auch hier Wahlmöglichkeit)
- Mit zugewiesenen Sitzplätzen FFP2-Maskenpflicht
- Zusammenkünfte mit weniger als 100 Personen: Keine Einschränkungen (weder FFP2-Maske noch 3G-Regel).
Bitte haltet euch alle an diese Regeln und bleibt gesund.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
6.3.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
seit dem 4.3.2020 gilt beim Sport drinnen wie draußen die sog. 3G-Regel:
2G, 2G plus und 3G - was steckt hinter diesen Regeln?
- 3G: Zutritt oder Teilnahme für Genesene, Geimpfte und Getestete (maximal 24 Stunden alter Schnelltest oder 48 Stunden alter PCR-Test).
- 2G: Zutritt oder Teilnahme nur für Genesene und Geimpfte - die 2G-Regel kommt in NRW vom 4. März an nicht mehr zur Geltung.
- 2G plus bzw. 2G+: Zutritt oder Teilnahme nur für Genesene und Geimpfte mit zusätzlichem Test (maximal 24 Stunden alter Schnelltest oder 48 Stunden alter PCR-Test). In NRW entfällt die Test-Pflicht bei Geboosterten und mit ihnen Gleichgestellten.
Somit wir die Teilnahme für alle wieder etwas einfacher. Ich plädiere aber an alle: Seid vorsichtig. Abstand und Maske sind immer eine gute Idee. Wir sind damit noch nicht durch!
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
19.2.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
seit heute ist die neue Coronschutzverordnung in Kraft: https://www.land.nrw/corona
Hier wird alles in komprimierter Form verständlich dargestellt:
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/corona-lockdown-regeln-nrw-100.html
Im Wesentlichen bleibt es für uns erst einmal so wie es war. Für die Halle gilt weiter 2G bzw. 2G+. Erst bei den nächsten Lockerungsschritten im März könnte sich hier etwas tun.
Bleibt gesund!
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
16.2.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
aktuell tut sich wieder was an der Front der Corona-Regeln.
So hat Österreich einen Stufenplan zum Zurückfahren der Restriktionen bis mitte März beschlossen:
- Ab 19. Februar 2022 wird in allen Bereichen, wo derzeit noch 2G gilt die 3G-Regel eingeführt. Also auch für Gastronomie, Beherbergung, Seilbahnen, Thermen und weitere Freizeitbetriebe wie Schausteller sowie Veranstaltungen.
- Ab 21. Februar 2022 können auch Schulveranstaltungen wie Skikurse durchgeführt werden.
- Ab 5. März 2022 werden die restlichen Corona-Maßnahmen weitestgehend aufgehoben:
- Nachtgastronomie, Stehgastronomie und Barbetrieb wieder erlaubt.
- Auch das Konsumationsverbot bei den Veranstaltungen, Fach- und Publikumsmessen wird aufgehoben.
- Mit der neuen Einreiseverordnung, die im Laufe der Woche vom 21. Februar 2022 kommen soll, wird die Einreise nach Österreich mit einem 3G-Nachweis aus allen Staaten möglich sein (ausgenommen Virusvarianten-Gebiete).
Auch in Deutschland soll es laut MPK von heute etwas ähnliches geben (https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/ticker-corona-virus-nrw-100.html). Das müssen aber die Bundesländer noch in Landesrecht giessen.
Derzeit gelten für uns weiter die 2G- bzw. 2G+ - Regeln.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
12.1.2022
Liebe Mitglieder und Teamer,
ab dem 13.1.2022 gelten beim Indoor-Sport neue Regeln. Das betrifft dann auch u.a. unsere Kletterabteilung.
Folgende Sportler haben Zutritt:
- Genesen und/oder geimpft (min. 2x) mit tagesgültigem Antigen-Schnelltest
- Genesen und/oder geimpft (min. 3x, also geboostert) ohne Schnelltest
Bitte habt Verständnis dafür, dass der Hallendienst bzw. der Kursleiter die entsprechenden Unterlagen sehen möchte. Wir müssen diesen Kontrollen nachkommen, da sonst die Gefahr besteht, daß wir die Halle vorerst nicht mehr betreten dürfen.
Hier findet ihr den Link zur aktuellen Landescoronaverordnung für NRW:
An dieser Stelle werden die Regeln für den Sport in Innenräumen näher erläutert:
https://www.lsb.nrw/medien/news/artikel/neue-coronaschutzverordnung-was-gilt-fuer-den-sport
Lasst uns alle an die Spielregeln halten. Dann haben wir eine gute Chance gesund zu bleiben.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
26.12.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
ab kommenden Dienstag den 28.12.2021 gelten für den Freizeitsportbereich in Innenräume strengere Regeln.
Dies betrifft auch unsere Aktivitäten in der/den Kletterhallen. Ab diesem Tag gilt in ganz NRW bis auf weiteres die 2G+ - Regel. Das bedeutet, alle Indoor-Sportler müssen dann einen Negativ-Test mit sich führen, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Für die Halle in Bad Münstereifel bedeutet dies, dass z.B. der Hallendienst bzw. die Kursleiter dies kontrollieren müssen.
Diese Verordnung gilt vorerst bis zum 12. Januar 2022.
Anfang Januar (aktuell der 7.1.2022) will die MPK erneut prüfen und entscheiden wie es weiter geht.
Hier zwei Links zum Thema:
https://www1.wdr.de/sport/mehr-sport/corona-schutzverordnung-nrw-124.html
Ich kann nur an alle appelieren, sich an die Regeln zu halten. Bleibt gesund.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
23.12.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
noch eine Meldung für alle, die in Österreich den Winterurlaub verbringen wollen:
Heute hat Deutschland bekannt gegeben, dass Österreich mit Sonntag, 26. Dezember 2021, nicht mehr als Hochrisikogebiet gilt.
Somit muss niemand bei der Rückkehr aus Österreich in Quarantäne, sofern er den 3G-Regeln konform einreist.
Schöne Grüße an alle.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
22.12.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
heute wurden in Österreich wegen der Omnikron-Variante neue Beschlüsse zu Corona erlassen:
- Ab 25.12. werden Großbritannien, Niederlande, Norwegen und Dänemark zu „Virusvariantengebieten“ erklärt. Aus diesen Ländern dürfen dann nur dreifach geimpfte Personen mit PCR Test ohne Quarantäne nach Österreich einreisen.
- Ab 27.12. gelten neue Regeln für Veranstaltungen:
- Zusammenkünfte ohne zugewiesene Sitzplätze (indoor/outdoor) max. 25 Personen (2G/FFP2 weiterhin)
- Zusammenkünfte mit zugewiesenen Sitzplätzen (indoor/outdoor) max. 500 Personen mit 2G, max. 1.000 mit 2G+, max. 2.000 mit Booster + PCR - Zudem wird die Sperrstunde in der Gastronomie ab 27.12. auf 22.00 Uhr festgelegt, dies gilt damit auch für Silvester.
Wir bleiben am Ball und halten euch auf dem Laufenden.
Wir wünschen allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
19.12.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
im Angesicht der neuen Corona Variante werden u.a. in Österreich wieder die Kontrollen und Vorsichtsmassnahmen hoch gefahren.
Ab Montag gelten auch für Einreisende aus Deutschland strengere Regeln (2G plus PCR-Test).
Genaueres findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/einreise-oesterreich-101.html
Die ganze Angelegenheit ist einer sehr grossen Dynamik unterworfen. Seid bitte alle vorsichtig.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
4.12.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
ab heute Samstag den 04.12.2021 gelten neue Regeln. U.a. werden die Regeln für ungeimpfte Landesweit weiter verschärft.
Genaueres findet ihr hier: https://www1.wdr.de/nachrichten/clubs-schliessen-zwei-g-im-einzelhandel-kontaktbeschraenkungen-ungeimpfte-100.html
Für unseren Hallenbetrieb bedeutet dies weiter wie bisher 2G - d.h. es dürfen sich nur genesene und/oder geimpfte in der Halle aufhalten. Hinzu kommen natürlich die üblichen Abstands- und Maskenregeln.
Bitte schaut euch auch die Bedingungen für eventuelle Reisen ins Ausland an. So gilt z.B. Österreich ab sofort als Hochrisikogebiet. Wer von dort nach Deutschland einreist, muss 5 Tage in Quarantäne. Diese kann auch nicht durch Tests verkürzt werden.
Leider ist die Lage derzeit sehr angespannt. Seit vorsichtig und bleibt gesund.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
23.11.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
heute wurde in Düsseldorf die neue Coronaschutzverordnung für NRW vorgestellt.
U.a. heisst es da, dass im Freizeitbereich demnach ab Mittwoch flächendeckend Zugangsbeschränkungen für Erwachsene gelten, die nicht gegen das Coronavirus geimpft oder davon genesen sind (2G-Regel). Die 2G-Beschränkungen betreffen zudem ab Mittwoch auch Amateursportler - und nicht nur die Zuschauer.
Das bedeutet auch für unsere Aktivitäten, dass z.B. in der Halle in Bad Münstereifel nur noch Genesene und Geimpfte unterwegs sein dürfen.
Bitte haltet euch alle daran und bleibt gesund.
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel
19.11.2021
Liebe Mitglieder und Teamer,
gerne wollen wir Sie über folgendes informieren:
DAV-Aus- und Fortbildungskurse
Für Teilnehmer*innen aller DAV-Kurse mit Kursstart ab sofort bis vorerst einschließlich Ende Februar 2022 gilt 2G als Zugangsvoraussetzung.
Da mittlerweile in Österreich und mehreren deutschen Bundesländern 2G für Gastronomie, Beherbergung, Skiliftnutzung, Sportstättennutzung, etc. gilt und der Rest der Bundesländer zeitnah nachziehen wird, müssen wir für unsere Kurse ebenfalls 2G als Teilnahmevoraussetzung setzen.
Personen, die für Kurse in diesem Zeitraum angemeldet sind oder auf Warteliste stehen, werden von uns ebenfalls informiert mit der Bitte, ihre Teilnahmemöglichkeit unter den neuen Voraussetzungen zu überprüfen.
Als mögliche Alternative, haben wir wieder Webinare ins Programm genommen, die als Pflichtfortbildungen anerkannt werden.
Das Angebot an Webinaren wird laufend erweitert.
Webinare finden Sie nur auf der DAV-Kursplattform (nicht im pdf-Ausbildungsprogramm/online Blätterkatalog):
DAV-Ausbildungsprogramm 2021/2022 - Fortbildungen (alpenverein.de)
Hier können Sie einfach und übersichtlich nach Webinaren filtern.
Information zur Lage im Ausland
Ein- und Ausreise-Bedingungen Österreich
Österreich ist seit 14. November Hochrisikogebiet.
Eine Einreise ist ab 22. November nur noch geimpft, genesen oder mit PCR Test möglich.
Die Rückreise ist für Geimpfte/Genesene ohne Test und ohne Quarantäne möglich.
Allerdings ist eine digitale Einreiseanmeldung nach Deutschland erforderlich:
Versicherungen
- Der Alpine Sicherheits Service ASS gilt trotz Hochrisikogebiet:
Bergungskosten, Unfall, Bergunfall, Versicherung - Versicherungen - Services - Deutscher Alpenverein (DAV) - Die Gültigkeit der individuellen Auslandskrankenversicherung bei einer Reisewarnung muss direkt bei der Versicherung erfragt werden.
Weiterführende Infos zu einzelnen Ländern:
Österreich:
Aktuelle Hinweise zur Reise nach Österreich und Aufenthalt in Österreich finden Sie hier:
Österreich: Corona, Einreise, Urlaub, Inzidenz | ADAC
Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
Italien:
Aktuelle Hinweise zur Reise nach Italien und Aufenthalt in Italien finden Sie hier:
Italien & Südtirol: Corona, Einreise, Inzidenz, Urlaub | ADAC
Italien: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
Elektronisches Einreiseformular nach Italien:
EU Digital Passenger Locator Form (dPLF) (euplf.eu)
Schweiz:
Aktuelle Hinweise zur Reise in die Schweiz und Aufenthalt in der Schweiz finden Sie hier:
Schweiz in Corona-Zeiten: Einreise, Regeln, Urlaub | ADAC
Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
Einreiseformular in die Schweiz: Einreiseformular (admin.ch)
Rückreise nach Deutschland:
Hinweise für die Rückreise nach Deutschland: Wichtige Hinweise für die Rückreise
Bleibt bitte alle Gesund
Rolf Bitz
Geschäftsführer und Trainer C Bergsteigen der Sektion Eifel