06. Dezember 2026 (Anmeldeschluss)
Wolfgang Kehren (Teamer)
Vielleicht klappt es dieses Jahr und auf den "heißen" Sommer folgt ein kalter Winter? Langfristig planen lässt sich bei diesem Programm jedenfalls nichts. Deswegen ist Spontaneität Pflicht.
Wir versuchen: Eisklettern an leichten Eisfällen bis max WI3 in der Region, je nach Verhältnissen Eisboulder, Toprope, Mehrseillängenroute; bei dauerhaft schlechten Verhältnissen, aber ausreichender Schneelage auch „Steilwaldtooling“ in passendem Gelände.
Anmerkung: Ein fester Termin kann nicht gegeben werden, weil sich erst kurzfristig abzeichnet, wann und ob wir genügend Eis im Rheinland haben. Interessenten melden sich frühzeitig und werden dann per Mail benachrichtigt, wenn die Verhältnisse passen. Dann gilt: Der frühe Yeti fängt den Eiszapfen.
Teilnahme ab:1 Personen
Teilnahme bis:4 Personen
Anmeldungen:3
2 Eisgeräte, Steigeisen mit passenden Schuhen, Gurt, 3 Expressen, 2 HMS-Karabiner, Sicherungsgerät für Doppelseil, Helm, Handschuhe, wasserabweisende Kleidung, ggf. 1-2 Eisschrauben (kann z.T. ausgeliehen werden), Bandschlinge 120cm und Kurzprusik