28. September 2025 (Anmeldeschluss)
Armin Zalfen, Tameer Eden (Teamer)
Wenn sich beim Sichern mit der Zeit kleine Nachlässigkeiten einschleichen, kann das sowohl für den Kletterer als auch den Sicherer sehr unangenehme Folgen haben. Dabei kann die Selbsteinschätzung gründlich täuschen, weil ja noch nie was passiert ist (Standardantwort von fast allen, die man auf Fehler anspricht): Fast 80% halten sich selbst für (sehr) gute Sicherer. Aber nur 8% sind es laut Kletterhallenstudie 2015. Da hilft es, wenn sich das nochmal jemand genau anschaut und auf die kleinen oder großen Fehler hinweist.
Darüber hinaus vermitteln wir Euch die neuesten Erkenntnisse, wie Ihr mit allen Sicherungsgeräten "noch sicherer Sichern" könnt. Ja, das ist auch mit den inzwischen "verteufelten" Tubern und auch den so genannten Autotubern noch möglich. Außerdem zeigen wir Euch, was man bei großen Gewichtsunterschieden zwischen Kletterer und Sicherer unternehmen kann, um Stürze sicher zu halten.
Teilnahme ab:2 Personen
Teilnahme bis:4 Personen
Anmeldungen:0
Kletterschuhe, -gurt- und Sicherungsgerät.