01. März 2025 (Anmeldeschluss)
Sabine Mey (Teamer)
La Gomera gilt bei vielen als die landschaftlich schönste der kanarischen Inseln. Intensiv blaues Meer und schroffe Klippen an der Küste und üppig grüne Schluchten, verwunschene Dörfer und majestätische Berge im Landesinnern machen den besonderen Charme der Insel aus.
Ein Highlight ist der Garajonay Nationalpark mit dem sagenumwobenen Lorbeer- und Nebelurwald.
Mit seinen 1.487 Metern Höhe ist der sich aus dem Park empor reckende gleichnamige Berg "Alto de Garajonay" der höchste Gipfel La Gomeras. Einmal oben im Naturpark angekommen, ist er relativ leicht zu erklimmen und bietet einen fantastischen Panoramablick über grüne Hänge und Täler sowie die umliegenden Inseln.
Der Tafelberg La Fortaleza (spektakuläre Aussichtsplattform und Kultur- und Opferstätte der Guachen, der Ureinwohner La Gomeras) ist nicht ganz so einfach zu bewandern. Der Aufstieg lohnt aber alle Mühen, denn vom Gipfel aus hat man eine einmalige Sicht über die Schluchten, die das Landschaftsbild La Gomeras prägen.
Am Mirador de Abrante reckt sich eine gläserne Plattform über eine steile Felswand, und der Ausblick ist schlicht fantastisch. Das Meer und die Wolken wirken zum Greifen nah und verschmelzen beinahe in der Ferne. Unterhalb der Plattform erstreckt sich eine majestätische Steilwand vor Agulo, durchzogen von rötlich schimmerndem Gestein.
Rote Erde und karge Vegetation prägt die Landschaft. Es handelt sich um eisenhaltiges Gestein vulkanischen Ursprungs das die Landschaft geprägt hat. Nur zarte, grüne Büsche, die regelrecht aus diesem scheinbar unfruchtbaren Boden emporwachsen, setzen einen faszinierenden Kontrast zu der roten Marslandschaft.
Wir erleben das Wanderparadies La Gomera mit all seiner Schönheit und einzigartigen Vegetation. Auf anspruchsvollen Tageswanderungen genießen wir die Sonne bei angenehmen Temperaturen und werden mit wunderbaren Ausblicken und Entdeckungen belohnt. Täglich werden wir ein anderes Gebiet La Gomeras erkunden. Daher werden wir mit Mietwagen unterwegs sein, mit denen wir uns teilweise früh morgens auf unsere Reise machen. (Anreise zum Wanderstartpunkt von bis zu 1 h)
Eine kleine Zeitreise erwartet euch im touristischen Ort Valle Gran Rey, unser Standort für die Woche. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein – Hippies wandern durch die Straßen, alternative Lebenskonzepte werden erprobt und Yogasessions am Strand sind das Normalste der Welt.
Voraussichtliche Kosten:
ca. 800,-- Euro / Anzahlung
· 7 x Hotelübernachtungen mit HP
· Mietwagen mit Fährüberfahrt (nur für die Mietwagen)
· TRANSFER vom Flughafen Teneriffa zum Hafen und weiter zum Hotel sowie Rücktransfer vom Hotel zur Fähre / Flughafen.zum Flughafen
· Kostenübernahme ab Teneriffa Süd bei 7 Teilnehmenden ca. 90,00 €
Spesen des Guides werden lt. Satzung des DAV Eifel auf alle Teilnehmende umgelegt.
Auch bei evtl. (kostenloser) Stornierung der Übernachtung wird der Anteil der Spesen einbehalten, damit kein Nachteil für die verbleibenden Teilnehmenden entsteht.
· Zusätzliche Kosten / zu buchen in Eigenregie !
· EIGENE ANREISE (Flug) zum Flughafen Teneriffa Süd
· EIGENE FÄHRÜBERFAHRT / Fährticket Hin- und Rückfahrt von Teneriffa nach La Gomera (ca. 100,-- Euro für beide Strecken – verbindliche Fährzeiten werden vorher bekannt gegeben)
· Taschengeld / Getränke / Zusatzverpflegung je nach Bedarf
· Restaurants und Bars akzeptieren oftmals nur Bargeld
· KEINE STORNIERUNG MÖGLICH!
Evtl. werden eure Kosten durch eine Reiserücktrittversicherung NICHT abgedeckt.
(Kein Reiseveranstalter im offiziellem Sinne und keine Buchung auf eure Namen)
Bitte eigenständig prüfen.
· Mietwagen und Fähre für Mitwagen können nach Buchung NICHT storniert werden, daher sind die anteiligen Kosten dafür in jedem Falle zu tragen, genauso verhält es sich mit der DAV Kostenübernahme. (s.o)
· Für die Hotelübernachtung / HP besteht keine Möglichkeit des Rücktritts, da die Reise für 8 Teilnehmer kalkuliert und organisiert ist. Keine Einzelzimmerbelegung möglich.
· Teilnahme ab 18 Jahren
Teilnahme ab:7 Personen
Teilnahme bis:7 Personen
Anmeldungen:9
Wanderschuhe / Bergschuhe – wasserdicht Wanderkleidung / Zwiebelprinzip für mehrere Tage Regenbekleidung, Trinksystem oder Flasche (mind. 1,5 L) ggf. Wander- oder Trekkingstöcke, Tagesrucksack ca. 20 L mit Raincover, Erste-Hilfe-Tasche, Genaue Packliste folgt nach Anmeldung