Der DAV-Hauptverband hat bei der letzten Hauptversammlung die CO2 Bilanzierung beschlossen. Das heißt, dass auch wir bei allen Kursen und Veranstaltungen eine Liste aller Teilnehmer führen müssen mit Art der Anreise und Kilometerangabe (einfache Strecke). Donnerstags liegt diese Liste in der Halle aus und es trägt sich bitte jeder ein, der zum Klettern kommt.
Wir werden diese Daten über einen gewissen Zeitraum sammeln und hoffen, dass wir irgendwann zu einem Schätzverfahren wechseln dürfen. Wer Bedenken wegen des Datenschutzes hat, darf auch XXX beim Namen eintragen. Weitere Infos zum Klimaschutzkonzept stehen in den Neuigkeiten vom 29.11.2021.
Es gelten die aktuellen Kletterregeln in Corona-Zeiten, denen jeder automatisch bei Anwesenheit zustimmt. Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Nicht mit Corona ähnlichen Symptomen zum Klettern kommen, auch nicht mit aktuellem negativen Schnelltest.
Es sollte möglichst ein Abstand von 1,50m untereinander eingehalten werden. Partnercheck erfolgt ebenfalls mit Abstand. Falls die Abstandsregeln in Ausnahmefällen nicht eingehalten werden können, sollte eine Mund-Nasen-Bedeckung (mindestens medizinische Maske) getragen werden.
Zwischen den Seilschaften sollte jeweils eine Kletterlinie frei bleiben. Die Kletterlinien werden nicht gesperrt, so dass bitte jeder selbst auf den nötigen Abstand achtet.
Die Verwendung von Chalk (besser Liquid Chalk) ist Pflicht. Es ist nachgewiesen, dass die Menge der infektiösen Viren zu 99% bei Kontakt mit Chalk reduziert wird. Handdesinfektionsmittel bringt jeder selbst mit.
Kein Seil in den Mund beim Clippen. Spotten nur von Personen aus demselben Haushalt - oder mit Mund-Nasen-Schutz und anschließender Desinfektion oder Waschen der Hände.
Nach Möglichkeit benutzen alle ausschließlich ihr eigenes Material. Vor und nach der Benutzung von gemeinsam genutzten Gegenständen ist Händehygiene durchzuführen
Darüber hinaus gelten die üblichen Regeln wie z.B. kein Händeschütteln, Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch usw. und dass niemand zum Klettern und Zuschauen kommen darf, wenn sich Corona ähnliche Krankheitssymptome zeigen, auch dann nicht, wenn ein Schnelltest negativ ist.
Regelmäßig lüften!
Weiterhin Spaß am Klettern haben!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Kletterwand mit senkrechten, leicht überhängenden Bereichen, verschiedenen Volumes sowie einem Dach und mehreren Verschneidungen fordern über 50 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade von IV bis VIII Kraft, Geschicklichkeit und vor allem den Geist.
An sieben von inzwischen vierzehn zur Verfügung stehenden Seilen ist auch das Klettern im Vorstieg möglich. Voraussetzung für das eigenverantwortliche und nicht betreute Klettern ist das Beherrschen der Sicherungstechnik mindestens im Toprope oder bei Fortgeschrittenen im Vorstieg.
Jugendliche ab 14 Jahre benötigen zum freien Klettern eine Einverständniserklärung der Eltern. Diese kann von unserer Homepage herunter geladen werden. Alle Jüngeren bis 14 Jahre dürfen nur mit einem Erziehungsberechtigten bzw. einer erwachsenen Aufsichtsperson klettern.
Das Freie Klettern (Anmeldung nicht nötig) ist Sektionsmitgliedern vorbehalten und kostenlos. Neulinge und alle Nicht-Mitglieder, die das Klettern ausprobieren wollen, können bei den meist monatlich einmal stattfindenden Schnupperkletterterminen unter Anleitung für sich herausfinden, ob sie sich auch vom Klettervirus infizieren lassen wollen. Die Schnupperklettertermine, zu denen Ihr Euch bitte anmeldet, findet Ihr auf unserer Homepage.
Sofern vorhanden bringt jeder das benötigte Material selbst mit. Einige Klettergurte (auch für die ganz Kleinen) und Sicherungsgeräte sind in der Halle zur kostenlosen Ausleihe vorhanden. Kletterschuhe, die das Klettern sehr erleichtern, stehen nicht zur Ausleihe bereit.
Treffpunkt: | Mimi-Renno-Halle, 17:00 bis ca. 21:00 Uhr (je nach Andrang auch bis 22:00 Uhr) |
---|---|
Gebiet: | Bad Münstereifel, Im Goldenen Tal 6a |
Zielgruppe: | Freies Klettern ohne Betreuung für alle, die das Sichern beherrschen. |
Gebühren: | kostenlos |
Teilnahme ab:-
Teilnahme bis:-
Anmeldungen:0
eigenes Material: Klettergurt und Sicherungsgerät Chalk