An der Kletterwand mit senkrechten, leicht überhängenden Bereichen, verschiedenen Volumes sowie einem Dach und mehreren Verschneidungen fordern über 50 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade von IV bis VIII Kraft, Geschicklichkeit und vor allem den Geist.
An sieben von inzwischen vierzehn zur Verfügung stehenden Seilen ist auch das Klettern im Vorstieg möglich. Voraussetzung für das eigenverantwortliche und nicht betreute Klettern ist das Beherrschen der Sicherungstechnik mindestens im Toprope oder bei Fortgeschrittenen im Vorstieg.
Jugendliche ab 14 Jahre benötigen zum freien Klettern eine Einverständniserklärung der Eltern. Diese kann von unserer Homepage herunter geladen werden. Alle Jüngeren bis 14 Jahre dürfen nur mit einem Erziehungsberechtigten bzw. einer erwachsenen Aufsichtsperson klettern.
Das Freie Klettern (Anmeldung nicht nötig) ist Sektionsmitgliedern vorbehalten und kostenlos. Neulinge und alle Nicht-Mitglieder, die das Klettern ausprobieren wollen, können bei den meist monatlich einmal stattfindenden Schnupperkletterterminen unter Anleitung für sich herausfinden, ob sie sich auch vom Klettervirus infizieren lassen wollen. Die Schnupperklettertermine, zu denen Ihr Euch bitte anmeldet, findet Ihr auf unserer Homepage.
Sofern vorhanden bringt jeder das benötigte Material selbst mit. Einige Klettergurte (auch für die ganz Kleinen) und Sicherungsgeräte sind in der Halle zur kostenlosen Ausleihe vorhanden. Kletterschuhe, die das Klettern sehr erleichtern, stehen nicht zur Ausleihe bereit.
Treffpunkt: | Mimi-Renno-Halle, 17:00 bis 22:00 Uhr (maximal) |
---|---|
Gebiet: | Bad Münstereifel, Im Goldenen Tal 6a |
Zielgruppe: | Freies Klettern ohne Betreuung für alle, die das Sichern beherrschen. |
Gebühren: | kostenlos |