28. Februar 2019 (Anmeldeschluss)
Rolf Bitz, Armin Zalfen, Ruth Jenniches (Teamer)
Samstag 20.07. bis Mittwoch 24.07.2019
Anreise zur Hütte: Samstag im Laufe des Tages.
- Tourbeginn Samstagabend
- Eingehtour Sonntag (z.B. Seekofel, leichter Klettersteig)
- Erste Kletterei Montag (Roter Turm, Eller Turm etc.)
- Dienstag Bügeleisenkante oder Egerländer Kante
- Mittwoch Gamskante (Kleine Gamswiesenspitze)
- Tourende Mittwochabend
Unterstützung bei den Touren durch Kletterbetreuer Ruth und/oder Armin
Ab Donnerstag zur freien Verfügung (Privat !) bis z.B. Samstag. Diese Zeit ist nicht Bestandteil der geführten DAV-Tour !
Beschreibung:
Die Anreise nach und von Osttirol organisiert jeder selbst. Eventuell sind Fahrgemeinschaften möglich. Hieran beteiligt sich auch der Führer. Treffpunkt ist die Karlsbader Hütte. Für die An-/Abreise mit dem Fahrzeug muss je ein Tag vorgesehen werden (ca. je 800km). Die Stadt Lienz kann auch mit der Bahn erreicht werden.
Von Lienz per Fahrzeug zum Parkplatz an der Dolomiten-Hütte. Für die Passstraße und den Parkplatz sind Gebühren zu bezahlen. Anschließend zu Fuß entweder über den Normalweg (teilweise Fahrweg) in ca. 2-2,5 Stunden oder über den Rudl-Eller-Weg (interessanter, aber auch schwieriger) in ca. 3-3,5 Stunden zur Hütte.
Auf Wunsch kann das Gepäck von der Dolomiten-Hütte vom Hüttenwirt der Karlsbader-Hütte mit dem Hüttenfahrzeug transportiert werden (rechtzeitige Anmeldung erforderlich, 40€ pro Tour).
Für die Dauer der gesamten Tour ist die Karlsbader-Hütte unser Standort. Wenn möglich werden wir dort in Zimmern mit Halbpension übernachten.
Am ersten Tourtag werden wir als Eingehtour den 2700m hohen Seekofel besteigen. Diese Tour dient dem Akklimatisieren und der Gewöhnung an die Höhe. Im letzten Tourbereich befindet sich bis zum Gipfel ein Klettersteig Kategorie B/C. Der Aufstiegsweg wird auch wieder für den Abstieg verwendet. Der Zeitaufwand wird komplett bei ca. 6 Stunden liegen. Alternativ kann der Aufstieg auch über eine Kletterroute erfolgen (meist 2, einmal 3- UIAA).
Am zweiten Tag werden wir den Roten Turm (Wahrzeichen der Lienzer Dolomiten) und eventuell den Ellerturm besteigen. Auf- und Abstieg können über verschiedene Routen gestaltet werden. Die Kletterei übersteigt nie den 3. Grad UIAA. Die reine Kletterei wird im Aufstieg bei ca. 5 Seillängen liegen. (Insgesamt ca 6-7 Stunden)
Am dritten Tag beschäftigen wir uns mit der Bügeleisenkante oder der Egerländer Kante. Die Auswahl werden wir in der Hütte am Vorabend treffen. Beide Routen gehen nicht auf einen Gipfel, bieten aber eine intensive Erfahrung im Mehrseillängenklettern. Es sind ca. 15-20 Seillängen zu bewältigen. Die Kletterei bewegt sich im oberen 3. Grad UIAA. (Insgesamt ca. 7-8 Stunden).
Am vierten Tag besteigen wir die Kleine Gamswiesenspitze über die Nordostkante. Hierbei handelt es sich um eine ausgesetzte Kletterei teilweise direkt auf der Kante (ca 9 Seillängen). Die Kletterei bewegt sich auch hier im oberen 3. Grad UIAA. Am Ende der Tour steht dann der Gipfel der Kleinen Gamswiesenspitze. Von dieser geht es mit Ablassen/Abseilen und über einen Klettersteig wieder nach unten zum Kerschbaumer Törl und von dort zurück zur Hütte. (Insgesamt ca. 7 Stunden)
Den Abschluss der gesamten Tour bildet dann das gemeinsame Abendessen in der Hütte.
Die nächsten Tage können bei Bedarf von jedem für eigene Aktivitäten auf privater Basis genutzt werden.
Teilnahme ab: 2 Personen
Teilnahme bis: 4 Personen
Je Teilnehmer: • Wanderausrüstung (Rucksack, Regenjacke, Fleecejacke oder Softshell, Mütze, Kappe, Handschuhe, Waschzeug, Hüttenschlafsack. Hüttenschuhe, Handtuch) • Wäsche (auch zum Wechseln) für mehrere Tage • Shirts, Wanderhose (auch zum Wechseln) • Kletterschuhe und feste Bergschuhe • Klettergurt (Hüft- bzw. Sitzgurt) • Klettersteigset, Klettersteighandschuhe • Kletterhelm • Sonnenbrille, Sonnencreme • Diverse HMS-Karabiner, Schnapper, Safe-Lock-Karabiner • Diverse Bandschlingen (60er, 90er, 120er) • ATC-Guide, Kurz-Prusik • 2x 4m offene Reepschnur (Prusik etc.)je Seilschaft: • 2x 60m Halbseile oder Dreifachseile (→ stellt der DAV) • 10x Expressschlingen (Exen) (→ teilweise vom DAV) • 1-2x Erste-Hilfe-Set • 2-Mann-Biwak und event. 1-Mann-Biwak (bei 3er-Seilschaften) • Karte, Kompass, Topos • 1x Handy, 1x Fotoapparat