14. April 2019 (Anmeldeschluss)
Tameer Eden (Teamer)
Mehr Kraft fürs Klettern
Auch wenn die größte Leistungssteigerung beim Klettern meist durch bessere Technik erreicht werden kann, erfordern manche Routen und Boulder einfach Kraft. Kletter-Ikone Wolfgang Güllich formulierte es in seiner ebenso trockenen wie treffenden Art so: „Genügend Kraft ist ein Zustand, den es gar nicht gibt.“ Welche Kraftarten sind fürs Klettern wichtig, wie trainiert man diese, und wie vermeidet man Überlastungen? Für wen sind spezielle Trainingsformen wie Campusboard geeignet, für wen gefährlich, und wie kann man das gefahrlos testen?
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in den aktuellen Stand der Trainingslehre widmen wir uns verschiedenen Übungen zum Aufbau von mehr Maximalkraft, Kraftausdauer, Finger-, Schnell-, Blockier- und Kontaktkraft, lernen hochintensive Trainingsformen wie Tabata oder Complex-Training kennen und widmen uns der Körperspannung. Dabei arbeiten wir sowohl mit dem eigenen Körpergewicht wie mit Trainingsgeräten von Turnringen und Langhantel bis hin zu spezialisierten Hilfsmitteln wie Rock Rings, Fingerboard und Rollybar.
Außerdem gibt es Tipps, wie man (noch) zu schwierige Übungen erleichtern oder zu leichte Übungen intensivieren kann. Um Dysbalancen vorzubeugen, lernen wir auch gleich die passenden Antagonisten- und Ausgleichsübungen dazu.
Geeignet für Erwachsene mit mindestens zwei Jahren Klettererfahrung, kletternd ab dem 6. Grad UIAA. Mitzubringen sind Sportkleidung, Sport- und Kletterschuhe sowie Magnesia und ausreichend Wasser zum Trinken.
Teilnehmer min. 2 max 4
Ort: Tameers Boulder-Scheune "fifty shades of hay", Heistardstr. 54, Mechernich-Holzheim
Teilnahme ab: 2 Personen
Teilnahme bis: 4 Personen
Mitzubringen sind Sportkleidung, Sport- und Kletterschuhe sowie Magnesia und ausreichend Wasser zum Trinken.