04. Februar 2024 (Anmeldeschluss)
Rolf Bitz (Teamer)
Kurs über zwei Abende.
Beim alpinen Klettern oder Bergsteigen sind die Standplätze oft nicht mit Bohr- oder Klebehaken ausgestattet, vorhandenes Material ist zusätzlich abzusichern oder es ist im leichteren Gelände gänzlich der Selbstbau von Standplätzen nötig. Hier lernt Ihr, die Gegebenheiten wie Felsköpfel, Sanduhren, Risse selbst zu nutzen, um sichere Standplätze zu bauen.
Umfang:
- Materialkunde für den Standplatzbau
- Theoretische Hintergründe mit etwas Physik
- Was sind gute Fixpunkte und was sind schlechte Fixpunkte?
- Wirkungsweise bei Standplätzen für Nachstiegs- und Vorstiegssicherung
- Aufbau von guten Fixpunkten für den Standplatz
- Kräftedreieck, Abspannen, Bandschlingen, Reepschnüre etc.
- Alles wird gezeigt und jeder Teilnehmer muss alles selber aufbauen und durchführen. Dazu steht eine Simulationswand zur Verfügung.
Treffpunkt: | Mimi-Renno-Halle, Bad Münstereifel, 19:00 Uhr Kurs über 2 Donnerstage |
---|---|
Zielgruppe: | Alpine Kletterer oder Bergsteiger |
Gebühren: | kostenlos |
Teilnahme ab:2 Personen
Teilnahme bis:6 Personen
Anmeldungen:1
verschiedene Bandschlingen, Keile, Friends sofern vorhanden