05. April 2023 (Anmeldeschluss)
Alois Handwerk (Teamer)
Dieser Bereich wird nicht zu unrecht als „Alpen des Islek“ bezeichnet. Es ist eine eigen schöne, etwas anstrengendere, ca. 18 Km lange Mittelgebirgswanderung, als Start ins Bergjahr 2023 unsererwürdig.
Rucksackverpflegung ist angebracht
Wir treffen uns um 09.00 Uhr auf dem Pkw-Parkplatz am Rasthof Olzheim an der B 51. Von dort können wir in Fahrgemeinschaft bis Plütscheid fahren. Fahrzeit ca. 20 Minuten. Wer möchte kann auch gleich nach Plütscheid fahren und auf den Parkplatz des Gasthauses Geimer in der Ortsmitte parken.
An dem Tag bin ich unter der Tel.-Nr. 0160/93323449 erreichbar
Die Karfreitagswanderung 2023 führt uns in die „Alpen des Islek“.
Als Islek wird der Teil der Westeifel, etwa zwischen Prüm, der Nims, der Grenze zu Belgien und Luxemburg und dem Bitburger Gutland bezeichnet. Der Islek zeichnet sich durch eine
raulich-schöne Landschaft aus. Im mittleren Prümtal hat die Prüm bei Mauel eine imposante
Landschaft mit tief eingeschnittenen Tälern geschaffen.
Wir starten die Wanderung in dem Ort Plütscheid. Sie führt uns zunächst durch das Elzbachtal, aus dem wir dann heraus bis zum Ritscheberg, an dem sich eine ehemalige keltische Wallanlage befindet, aufsteigen. Von dort führt der Weg stetig bergab bis zum an der Prüm gelegenen Staudenhof. Auf dem Weg sehen wir tief unten im Tal den Flusslauf der Prüm und die Wüstung Beifels. Der Staudenhof ist ein verlassendes ehemaliges Dorf, das 1818 noch eine eigene Schule und 130 Einwohner hatte. Weiter führt der Weg durch das Langental entlang der Prüm, vorbei an der Maueler Mühle und schließlich hinauf zur Höhe zwischen Lambertsberg und dem Gewerberhof,und dann wieder hinab zum Startpunkt Plütscheid.
Treffpunkt: | Parkplatz Rasthof Olzheim 9 Uhr |
---|---|
Gebiet: | Alpen des islek |
Zielgruppe: | Wanderer |
Gebühren: | kostenlos |
Teilnahme ab:-
Teilnahme bis:-
Anmeldungen:1